Beliebte Gerätehäuser, Gartenschuppen, Gartenschränke aus Metall, Blech, Holz oder Kunststoff, Plastik oder Folie. Vergleichende Infos am Ende. Schauen Sie die aktuellen Produktangebote in 4 Kategorien mit jeweiligen Vor- und Nachteilen an.
Inhaltsverzeichnis
Holz Gerätehäuser
Gerätehäuser aus Holz lassen sich schön streichen und sind aus einem natürlichen Werkstoff.
Produktangebote: Beliebte Holzgerätehäuser
Manchmal rutschen auch Gerätehäuser in Holzoptik hier rein. Also am Ende die Produktbeschreibung bei Amazon bitte vollständig lesen!
Letzte Aktualisierung am 21.08.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn diese Holz-Gerätehäuser zu klein waren, dann habe ich hier einen Beitrag über kleine Holzgartenhäuser mit und ohne Boden geschrieben.
Vorteile und Nachteile vom Holzgerätehaus
Vorteile:
- Das Holzgerätehaus kann jederzeit farbig gestrichen werden
- Passt sich optisch gut in eine Gartenlandschaft ein
- Kann wie ein kleines Häuschen aussehen
- Hat im Sommer eine angenehmere Temperatur als ein Metallschuppen
- Sieht wertvoller aus als andere Materialien
- Jederzeit können kleine Haken an die Wand genagelt werden
- Ein kleines Fenster reinzusägen geht in der Regel gut
Nachteile:
- Der Holzschuppen muss nach ein paar Jahren neu gestrichen werden
- Relativ hohes Gewicht, daher auch nur bedingt mobil
- Ein Unterbau, der die Feuchtigkeit von der Holzkonstruktion abhält, ist empfehlenswert
- Im Winter anfälliger als ein Kunststoff-Schuppen
- Aufbau aufwendiger – Besonders das Dach muss gut mit Bitumenfolie abgedichtet werden
Weitere beliebte Gerätehäuser aus Holz (Bestseller)
Metall Gerätehäuser
Metallgerätehäuser sind stabil und langlebig. Sie werden i.d.Regel nicht neue lackiert. Die Auswahl:
Produktangebote: Beliebte Metallgerätehäuser
Letzte Aktualisierung am 21.08.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vorteile und Nachteile vom Metallgerätehaus
Voteile:
- Metall kann auch bunt gestrichen werden, Kunststoff kaum.
- Wenn hochwertig, dann hält ein Metallschuppen länger als einer aus Holz
- Witterungseinflüsse sind begrenzt. Heutige feuerverzinkte Bleche und pulverbeschichteter „Anstrich“ machen die Meall-Gartenschränke sehr langlebig
- Leichter als ein Holzschuppen, damit mobiler
- Grüner Metallschuppen passt in den Garten
- Aufbau leichter als bei Holzschuppen
Nachteile:
- Ein Metallschuppen ist sehr viel schwerer zu streichen als ein Holzschuppen
- Wiegt mehr als Kunststoffgerätehaus
- Wird im Sommer, bei direkter Sonneneinstrahlung recht heiß
- Alte Metallschuppen lassen sich schwer auseinanderbauen wegen verrosteter Schrauben
- Zink oder polierter Metallschuppen ist im Garten häufig ein optischer Fremdkörper, gestrichene Metallschuppen können sich optisch gut integrieren
- Weniger Mobil als ein Foliengerätehaus
- Das Anbringen von zusätzlichen Halterungen an den Metallwänden ist umständlicher als bei einem Holzschuppen, aber stabiler.
Weitere beliebte Gerätehäuser aus Metall (Bestseller)
Kunststoff Gerätehäuser
Kunststoffgerätehäuser sind langlebig und können eine Holzmaserungs-Optik haben. Vom kleinen zum großen Kunststoffschuppen:
Produktangebote: Beliebte Kunststoffgerätehäuser
Letzte Aktualisierung am 21.08.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vorteile und Nachteile vom Kunststoffgerätehaus
Vorteile:
- Überaus wetterbeständig und langlebig. Im Sommer nicht zu heiße Oberfläche
- Relativ leicht gegenüber Holzschuppen
- Recht mobil bei kleinen bis mittleren Größen
- Recht stabile Konstruktion beim Tragen
- Sehr günstig bei großen Geräteschuppen
- Aufbau kann sehr einfach sein
Nachteile:
- Die Optik gefällt nicht jedem im Garten, andere sind aber glücklich damit
- Ökologische Verträglichkeit muss jeder für sich entscheiden
- Wenn beim Auseinanderbauen etwas kaputt geht, dann ist eine Reparatur schwer möglich
- Schwierige Reparatur: Holz kann man mit anderem Holz flicken. Kunststoff und Plastik nicht, ohne dass es schlecht aussieht.
- Manch können gut, andere schlecht farbig gestrichen werden, das muss man sich gut durchlesen.
Extra Artikel: Ein Kunststoff Toilettenhaus ist für viele Gartenbesitzer durchaus eine sinnvolle Verwendung der Plastikschuppen. So gehts und das brauchst du dafür.
Weitere beliebte Gerätehäuser aus Kunststoff (Bestseller)
Mobile Folien Gerätehäuser
Foliengerätehäuser sind besonders mobil und wetterfest. Schnell ab- und aufgebaut. Und sie sind leicht. Zudem sind sie in der Regel recht günstig.
Produktangebote: Beliebte Foliengerätehäuser
Letzte Aktualisierung am 26.08.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vorteile und Nachteile vom Foliengerätehaus
Vorteile:
- Das Foliengerätehaus ist leicht und fast überall aufzubauen
- Extrem mobiler Geräteschuppen, weil zusammenfaltbar
- Auch an leichten Hanglagen aufzubauen, der Boden darf uneben sein
- Kann auch mal schnell im Wald aufgebaut werden
- Sehr leichtes Gewicht, daher sehr mobil
- Leichter Abbau und mit Möglichkeit zum Verstauen, wenn nicht mehr gebraucht
- Günstige Möglichkeit zum Unterstellen von Gartengeräten
- Bei einem Foliengerätehaus ist kein Fundament nötig
- In diversen Größen erhältlich für Gartengeräte, Motorräder über Holzstapel bis zum Auto
- Auch als Feldtoilette mit einer Gartentoilette verwendbar.
Nachteile:
- Im Garten optisch gewöhnungbedürftig, eher für Feld und Flur vorgesehen
- hinter einer hohen Hecke gut zu verstecken, aber die sollte man haben
- Keine Regale oder Ähnliches zum an die „Wand“ anbringen
- Wetterfest, ja, aber es ist eben kein fester Schuppen
- Man hört Regen und Wind stärker als bei festen Geräteschuppen
- Farben sind fix. Es ist so wie es ist.
Weitere beliebte Foliengerätehäuser (Bestseller)
Gerätehäuser im Vergleich: Holz vs. Metall vs. Kunststoff vs. Folie
Was ist besser? Ein Holz oder ein Metallgerätehaus oder ein Kunststoffgeräteschuppen? Oder ist vielleicht ein Foliengeräteschuppen die bessere Wahl? Wir fragen nach der Langlebigkeit und Haltbarkeit der Gerätehäuser, dem Pflegeaufwand nach der Mobilität, dem Preis und der farblichen Anpassungsfähigkeit zum Garten.
Farbe und Anstrich der Gerätehäuser
Die Geräteschuppen aus Holz sind optisch passend zu Holzgartenhäusern, weil sie aus demselben Material bestehen und in derselben Farbe gestrichen werden können.
Gartenschuppen aus Holz können ganz einfach mit Holzfarbe gestrichen werden. Einige Ideen zur Farbgestaltung von Gartenhäusern findest du in diesem Beitrag.
Die Streichbarkeit von Holzschuppen ist ein Vorteil, wenn der Geräteschuppen im Laufe der Zeit einem anderen Zweck dienen soll. So kann er vom braunen Gartenwerkzeugschuppen hin zum fröhlichem Hasen-Haus umfunktioniert werden, dann passt ein hellblauer Anstrich vielleicht besser.
Kunststoffgeräteschuppen hingegen lassen sich gut oder schlecht bis gar nicht streichen. Je nach Preis und Ausführung: Manche Geräteschuppen in Holzoptik von Keter werben gerade damit, dass sie sich farbig streichen lassen, bei anderen Plastikgerätehäusern ist ein Streichen nicht vorgesehen.
Folien-Geräteschuppen werden gar nicht bunt gestrichen.
Metallgeräteschuppen lassen sich prinzipiell streichen. Die ersten Jahre lässt man sie normalerweise in genau der Farbe, in der man sie auch gekauft hat. Gut lackiert hält die Farbe und das Metallhaus aber auch ewig. (Abhängig von der Wetterlage und der Qualität der Pulverbeschichtung)
Foliengerätehäuser werden nicht gestrichen. In Grün fallen sie auf der Weide oder im Gebüsch nicht auf.
Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit der Gartengeräteschuppen
Die Holzgartengeräteschuppen benötigen einen häufigeren Anstrich, um lange zu halten. Besonders im feuchten Rasen ist der Sockel witterungsanfälliger, als das bei Kunststoffgartenhäusern der Fall ist. Alle paar Jahre den Holzschuppen zu streichen muss aber kein Nachteil sein, weil man immer mal wieder eine andere Farbe ausprobieren kann. Das kann sogar Spaß machen.
Geräteschränke aus Holz werden oft auf der überdachten oder halb überdachten und windgeschützten Terrasse aufgestellt und können somit auch sehr lange halten.
Kunststoffgartenhäuser sind sehr langlebig, nur die direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt dort die Lebensdauer auf Dauer. Wobei die UV-Beständigkeit je nach Hersteller verschieden ist.
Metall Geräteschuppen hingegen macht die Sonneneinstrahlung nichts aus, aber Feuchtigkeit kann hier wegen Rost langfristig zum Problem werden. Bei verzinkten Blechen ist das aber kein Thema in der nahen Zukunft. Und sonst hängt es von der Lackierung ab.
Die Langlebigkeit von Foliengerätehäusern ist dem Zweck entsprechend gegeben. Foliengeräteschuppen werden z.B. auf Weiden eingesetzt und müssen auch schlechtes Wetter auf einer feuchten Wiese aushalten, deshalb ist der Eisenrohrrahmen gegen Rost geschützt. Windsicher müssen die Zelt-Geräteschuppen auch sein, das hängt von der Verankerung mit Sturmankern im Boden ab. 25 kg Eigengewicht ist nicht so hoch.
Gerätehäuser versetzen oder lieber nicht.
Wie viel ein Gerätehaus wiegt, ist ein Kriterium für die Mobilität, die andere ist, ob man es schnell ab und zusammenbauen kann.
Am mobilsten ist ein Foliengerätehaus. Es wiegt nur 25 kg für 3,3 m² oder 40 kg für 5,7 m². Das Versetzen ist bei diesem Gewicht kein Problem. Das macht man manchmal, um den Rasen zu schonen.
Ein Foliengerätehaus ist im Gegensatz zu den anderen Gerätehäusern darauf ausgelegt, dass sie schnell ab- und aufgebaut werden können.
Ein Geräteschuppen aus Holz mit 2,6 m² wiegt etwa 150 kg. Das ist nicht mehr sehr mobil – aber mit 4 Mann noch tragbar. Das versetzten von Holzschuppen kann sich aber auf die Stabilität der Konstruktion auswirken.
Holzschuppen wieder in Bretter zu zerlegen und dann abzutransportieren und an anderer Stelle wieder aufzubauen ist meist keine gute Idee, weil sich die Latten verzogen haben.
Ein kleines Metall-Gerätehaus wiegt mit 2,6 m² wiegt ca. 40 kg. Das lässt sich noch gut tragen und somit versetzen. Ein 8 m² Metallschuppen wiegt schon über 120 kg. Ob die Schrauben da aber einen Hochheben und Versetzen von Hand mitmachen, das bleibt abzuwarten.
Erfahrungsgemäß ist eine Demontage und spätere Montage von Metallkonstruktionen, die lange im Freien Standen und dazu noch auf schiefem Boden, sodass sie sich verzogen haben, oftmals kein Spaß.
Ein 6,5 m² Kunststoffgerätehaus wiegt auch ca. 150 kg. Das gibt dem Gartenschuppen die nötige Stabilität. Die Häuschen sind auch nicht sehr mobil. Aber das Gewicht geht noch mit 4 Mann zu stemmen, ein Vergnügen ist es allerdings nicht.
Alles in allem sind Geräteschuppen leichter zu versetzen als richtige Gartenhäuser, weil sie leichter gebaut sind und somit weniger wiegen. Ein Foliengerätehaus ist im Grunde ein Zelt und somit am leichtesten zu versetzen.
Ein Kran zum Versetzen anzumieten lohnt vielleicht bei einem teuren Gartenhaus, bei einem Gerätehaus eher nicht.
Der Abbau und vor allem der Wieder-Aufbau hängt stark von der bisherigen Belastung auf die Verbindungselemente und dem allgemeinen Zustand des Geräteschuppens ab.
Manchmal helfen auch schon ein paar neue verzinkte Schrauben und Muttern und der Metallschuppen steht wieder eine Eins.
Das Versetzen von Garten-Gerätehäusern ist möglich, weil sie viel weniger wiegen als vollwertige Gartenhäuser. Aber gesichert ist ein Gelingen nicht.
Wie kann man ein Gerätehaus verwenden
Für Gartengeräte aller Art
Ein Holz- oder Metall-Gartenschrank ist so schmal, dass er gut auf der Terrasse stehen kann und dort nicht stört. Mit einer Höhe von ca. 170 bis 200 cm kann man den Rechen und Besen genauso unterbringen, wie den aufgerollten Gartenschlauch oder ein paar Blumentöpfe, Gartenhandschuhe und die Heckenschere.
In den etwas größeren Geräteschuppen aus Kunststoff von Keter oder Metall von Svita können auch größere Gartengeräte untergebracht werden wie Rasenmäher und Schneeräummaschinen und alles was man so im Garten braucht.
In den sehr großen Gerätehäusern ab 3 m kann man sich eine richtige Gartenwerkstatt einrichten. Diese haben oft ein Satteldach und man kann in ihnen problemlos aufrecht stehen. In den großen Gerätehäusern kannst du gut Kajaks unterbringen. (Lifetime Kunststoff-Gerätehaus mit 381 x 239 cm) Für Kanus sind eher 6 m Länge zu empfehlen.
Anbau zum Gartenhaus mit Spezialfunktion
Ein schöner Geräteschuppen aus Holz mit Pultdach kann nachträglich an ein Gartenhaus angesetzt werden und als Toilette umfunktioniert werden. Eine gewisse Mindesthöhe und eine funktionierende Taschenlampe sollten vorhanden sein. ( Grundriss Gartenhaus mit Toilette ) . Das Toilettenhäuschen kann auch versteckt hinter Büschen extra stehen.
Einfache Fahrradunterbringung
Perfekt für die Unterbringung von Fahrrädern eignen sich Gerätehäuser mit einem Pultdach, die an der Hauswand angebracht werden. Die müssen auch gar nicht so hoch sein und die Fahrräder müssen nicht mehr umständlich aus dem Keller geholt werden. Viele Modelle sind leicht abschließbar, wenn man ein extra Schloss dazu kauft.
Weiden-Baumaterial
In einem Foliengerätehaus kannst du im Grunde alles unterbringen, was du auf der Weide brauchst. Kleiner Traktor, Zaunpfähle oder anderes Baumaterial, wenn du die Arbeit über Wochen verteilen musst. Eine Weide einzuzäunen ist viel Arbeit. Hier ein spannender Beitrag, wie man diese Zaunpfähle am besten einschlägt. Unter großen Foliengerätehäusern wird schon mal Heu gelagert.
Für Motorfeste auf dem Land
Zweiter Einsatzort sind irgendwelche Veranstaltungen und Feste auf dem Land, damit deine wichtigen Dinge vor Regen geschützt sind. Quads oder Motocross Maschinen, im Zelt kannst du auch am Motor weiter herumschrauben, ohne nass zu werden.
Als mobiler Unterschlupf
Ein Foliengerätehaus kann auch ein guter Unterschlupf sein, wenn du auf dem Feld oder bei ländlichen Großveranstaltungen etwas beobachten willst. Als supermobiles Eintrittshäuschen einsetzbar. Es muss eben nicht immer ein vollwertiges Zelt sein. Auch für Naturforscher und Naturfotografen ein guter Beobachtungsposten.
Was kostet ein Gerätehaus-Bausatz? (Übersicht)
Je nach Ausführung, Größe, Material und Marke variieren die Preise sehr stark. Ich habe mir hier Produkte aus der Amazon-Bestseller Liste vorgenommen und die wichtigsten Unterschiede in einer Tabelle festgehalten:
Beispiele
Schmales Kunsstoffgerätehaus: 1,8m³ |(lxbxh) 128x94x196 cm | mit Lüftung und Bodenplatte | 340 Euro
Stahlblech Geräteschuppen: 4 m³ |213 x 130 x 173 cm | Türbreite 96 cm, mit Pultdach, Gitterfundament aus Metall, Doppelschiebetür | 189 Euro (360 Euro für 15m³ und Satteldach)
Schmaler Holzgeräteschrank: <0,74m³ | 77,5 x 54,2 x 179,5 cm | Giebeldach mit Bitumenpappe, kleine Regalböden, auf Füßen stehend | 170 Euro | Gartengeräte auf der Terrasse verstauen
Niedriger und kleiner Geräteschuppen aus Holz: 0,38 m³ | 87 x 46 x 96 cm | Pultdach, Bitumendach, Fensterladenoptik bei den Türen | 120 €
Großes Kunsstoffgerätehaus: 14, 5m³ | 229 x 350 x 242 cm | Zwei Türen, ein feststehendes Fenster, Oberlicht, Holzoptik, Bodenplatte, streichfähige Oberfläche | 1600 Euro
Weißer Holzgeräteschrank: 1 m³ | Außenmaße: 162 x 140 x 75 cm |inkl. Regenschutz durch überstehendes Pultdach, 2 nahtlose Flügeltüren, Boden, Weiß gestrichen und vorbehandelt | 250 Euro
Großer Metallgeräteschrank mit Seiten-Überhang: 11,9 m³ (innen) |333 x 269 x 165 cm | Schutz auch außen am Schuppen für Fahrrad oder Brennholz, Schiebetüren, großzügige Lüftung, feuerverzinktes Stahlblech haben die meisten Metallschuppen | 590 Euro
Kleines Foliengerätehaus: <5m³ | 180 x180 x180 cm | wasserdicht, UV-beständig, mit Zurrgurten zum Spannen | 115 €uro
Je nach Ausstattung und vor allem Größe kann man von 99 Euro bis über 1000 Euro für ein Gerätehaus ausgeben. Der Schnitt liegt wohl irgendwo zwischen 300 und 700 Euro.
Marken für Gerätehäuser
- Juskys (z.B.: Metallgerätehäuser)
- Keter (z.B.: Kunststoffgeräterhäuser)
- Svita (z.B.: Metallgeräteschuppen)
- Outsunny (z. B.: Holzgeräteschränke)
- Melko (z.B. weißer Holzgartenschrank)
- Hoggar (z.B. Metallgeräteschuppen)
- ShelterLogic (z.B. Foliengerätehaus)
Diese Liste ist nicht vollständig, diese Namen sind mir aber bei meiner Recherche aufgefallen
Welches Fundament braucht ein Gerätehaus?
Ein Geräteschrank aus Holz hat oftmals Füße und kann so einfach auf der Terrasse stehen. Ein extra Fundament ist nicht nötig. Wenn der Schrank im Garten stehen soll, dann würde ich einfach nur ein paar Terrassenfliesen darunterlegen.
Ein kleines Metall- oder Kunststoff-Gerätehaus benötigt kein Fundament. Man kann die Schuppen überall hinstellen und sie sogar von Zeit zu Zeit an eine andere Stelle setzen.
Geräteschuppen aus Holz sind leicht genug, dass man sie auf ein paar Balken oder Backsteine stellen kann, nur soviel, dass sie nicht mit dem Boden in Berührung kommen, damit sie nicht ständig von Unten nass werden.
Natürlich kann man auch ein Plattenfundament aufs Grundstück setzen, dann wird niemals etwas schief, aber um einfach nur eine Schubkarre und ein paar Gartengeräte unterzubringen ist das ein wenig viel Aufwand.
Achtet nur darauf, dass der Geräteschuppen nicht in einer Wiesensenke steht, in der sich Regenwasser ansammelt. Das schadet dem Inhalt, den Sie sicher verwahren wollen und auch dem Schuppen selbst.
Lohnt es sich ein Gerätehaus selber zu bauen? Kosten vs. Nutzen
Gleich vorneweg: Die Kosten für einen Bausatz für eine Geräteschuppen aus Holz, Metall oder Kunststoff sind heute so günstig, da rechnet sich finanziell ein Eigenbau, bei den kleinen Größen fast nie.
Wie kann es sich lohnen den Geräteschuppen selbst zu bauen?
Wenn du deine Arbeitszeit für die Suche den Materialien, dem Zusägen und Schneiden der Baumaterialien sowie den gesamten Aufbau des Gerätehauses nicht einrechnest. Du musst es als Hobby begreifen.
Gut ist es, wenn du fast alle Baumaterialien kostenlos von Freunden und Bekannten erhälst oder über Ebay-Kleinanzeigen fast geschenkt erstehen kannst.
Vielleicht gibt dir dein örtlicher Schreiner Restholzlatten und Platten mit kleinen Fehlern sehr kostengünstig ab, du kannst mal nachfragen.
Wenn sich bei einem örtlichen Betrieb haufenweise alte oder defekte bzw. kaputte Europaletten auf dem Hinterhof stapeln, könnte er froh sein, das Zeug loszuwerden. Wenn du die Paletten verwertest und auseinander hebelst mit Hebeeisen, Palettenzerstörer und die ganz gebliebenen Latten für deinen Holz-Geräteschuppen Marke Eigenbau verwendest, haben beide Seiten etwas davon. (Anleitung für den Bau eines Paletten-Geräteschuppens auf „goodshomedesign.com“)
Die Chance der Resteverwertung: Wenn du irgendwo noch ein paar alte Bretter rumliegen hast oder dein Kumpel ein Wellblech fürs Dach noch von seinem Wintergarten-Eigenbau übrig hat, dann kann sich das alles rechnen.
Kleinmaterial kostet viel: Bedenke auch, dass du im Zweifel jedes Scharnier, jedes Verbindungselement oder jede Schraube, sowie den Imprägnierlack oder ähnliches in kleinen Stückzahlen und damit sehr teuer kaufen musst. Du benötigst vielleicht auch Werkzeug, das du sonst nicht bräuchtest. (Als Ergänzung dazu einen Artikel auf „kostencheck.de“: „Geräteschuppen selber bauen: Welche Kosten muss man rechnen?„.
Marke Eigenbau kann sich aus ästhetischen oder praktischen Gründen lohnen
Wenn du mit den sehr günstigen Standardmaßen der Geräteschuppen unzufrieden bist, dann kann sich ein selbst gebautes Gerätehaus lohnen.
Die Frage ist immer:
- Brauche ich die Sonderanfertigung wirklich?
- Kann ich die Erfordernisse nicht auch erreichen, indem ich zum Beispiel 2 oder 3 Standard-Holzgerätehäuser miteinander verschraube oder anders kombiniere?
- Willst du wirklich ein Gerätehaus oder reden wir hier tatsächlich eher über ein größeres Gartenhaus (verschiedene Grundrisse und Modelle im Vergleich)?
Die stets aktualisierte Bestsellerliste für Geräteschuppen ist immer interessant. So weiß man, welche Schuppen viele andere gerade besonders oft kaufen.
Fazit: Jeder Gerätehaustyp hat seine Stärken.
Der größte Vorteil von Metall- oder Kunststoff-Geräteschuppen ist, dass sie nicht zwingend ein Fundament brauchen. Einen Holzgeräteschuppen würde ich aber auf jeden Fall mindestens auf ein paar Querbalken stellen, wenn er auf der Wiese stehen soll. Foliengeräteschuppen brauchen kein Fundament. Ich hoffe, dass ich ihnen hier genug Informationen gegeben habe, damit sie für sich den besten Gerätenschuppen kaufen können.