In diesem Beitrag zeige ich verschiedene Kleintierhäuser für draußen: Katzenhaus, Hundehütte, Hühner- und Hasenstall.
Ich habe unter den 1000 Produkten die herausgesucht, die ich am besten oder innovativsten fand. Die Kleintierhäuser für den Außenbereich sind meistens aus Holz, sodass ihr sie auch in den passenden Farben zum Gartenhaus streichen könnt.
Inhaltsverzeichnis
Hasen / Kaninchenhaus outdoor
- SCHUTZ & BESCHÄFTIGUNG IN EINEM. Dieser Kaninchenstall mit 2 Etagen dient sowohl als Schutzhütte als auch als Spielplatz für Ihre Kleintiere im Außenbereich.
- DETAILS Modell "FREILANDBURG" Größe ca.: Breite 260 cm, Tiefe 54 cm, Höhe der Türme total bis Dachspitze: 128 cm, Gewicht 40 kg.
- SCHUTZ & BESCHÄFTIGUNG IN EINEM. Dieser Kaninchenstall mit 2 Etagen und großzügiger Auslauffläche dient als Spielgehege und überdachter Stall für Ihre Kleintiere im Außenbereich. 4 Türen...
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hasenställe für draußen aus Holz, damit sich die Hasen wohlfühlen. Der Hasenstall als Burg ist sehr einprägsam. Kleintierhäuser für den Outdoorbereich (Kaninchen, Hasen, Meerschweinchen) machen Kinder und Erwachsenen gleich viel Spaß.
Katzenhaus outdoor
- Katzenhaus mit 2 Ebenen für Indoor und Outdoor
- Das Katzenhaus Rustica bietet Ihrem Tier bei schlechtem Wetter oder heißen Temperaturen Unterschlupf
Letzte Aktualisierung am 26.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schöne Katzenhäuser für draußen, in denen es den Katzen gut geht. Manche sind schon fertig gestrichen, andere können in den gewünschten Farben gestrichen werden.
Wetterfeste Hütten für den Balkon, oder ein wenig in das Grundstück rein oder gleich neben dem Gartenhaus. Mit Etagen oder auf einer Ebene.
Hundehaus outdoor
- LUXUS Hundehütte aus Massivholz, grau - weiß lasiert
- Hundehütte mit großer, überdachter Terrasse - Schutz vor Zugluft, Regen & Schnee
- Isolierung auf der Vorderseite und allen Seitenwänden (2 Seiten und Rücken). Isolierung besteht aus Holz (Zunge und Nut) 1,2 cm dick, dann 1,3 cm Styropor, dann 0,2 cm Sperrholzplatte. Hält Ihren...
- Aus lasiertem Kiefernholz
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn schon Frauchen oder Herrchen gemütlich am Gartenhaus sitzen, dann darf der Hund doch auch sein eigenes Hundehaus haben. Wenn auch die Outdoor Hundehütte noch eine überdachte Terrasse oder einen Balkon hat, dann sind alle gleich berechtigt.

Noch mehr Gartenhausideen, Beispiele und Skizzen finden Sie hier.
Es gibt sogar Gartenhäuser mit Hundezwinger als Bausatz zu kaufen. Das kann auch ganz interessant sein. Sorgen Sie nur dafür, dass der Hund ansonsten genug Auslauf hat.
- Außenmaß (B x T): 404 x 205 cm Dachstand (B x T): 442 x 242 cm Wandstärke: 19 mm umbauter Raum: 1
- Karibu Hundehütte in 19 mm starken Wänden in praktischer Elementbauweise. Wände aus massiven Bretter
- Sockelmaß: 399 x 203 cm
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hühnerstall mit Auslauf Voliere
- Vollkommen fuchssicher – verstärktes, verzinktes Drahtgewebe
- ERSTKLASSIG - Mobiler Stall (gross) mit Rollen zum Versetzen - grosser xxl Kotschublade, Nistkasten mit Dach zum Öffnen, Hühnerrampe und Freigehege. Die Stalltür lässt sich von außen...
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Urban Farming, also im städtischen Raum, wenn man einen Garten hat, Hühner zu halten, liegt voll im Trend. Ein schöner Hühnerstall mit Auslauf kommt da gerade richtig. Die Modelle sind oft für 2-4 Hühner ausgelegt. Wer dann Spaß daran entwickelt und mehr Hühner haben möchte, der muss die Hühnerhäuser erweitern oder sich ein zweites Hühnerhaus anschaffen.
Die vielen Utensilien wie, Rechen, Besen, oder Werkzeug zum Zaunflicken, wenn sich die Hühner mal wieder durchgegraben haben, können Sie gut in einem wetterfesten Gerätehaus aus Holz, Metall oder Kunststoff unterbringen. Damit ist alles gleich griffbereit, um den Hühnerstall in Ordnung zu halten.
Kleintier Gehege outdoor
- Freilaufgehege für große Kaninchen, Hasen und Hühner
- vanvilla Hasenstall Freilaufgehege Faltbar Kaninchenauslauf Hasenauslauf XXL
- robustes Kunststoffdach
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wer Kaninchen meist drinnen hält und sie nur ab und zu mal nach draußen lassen möchte, für den empfehlen sich Outdoor-Gehege, die man einfach auf den Rasen stellt. Darin kann man das Kleintierhäuschen reinstellen. Wenn der Rasen „gemäht“ wurde, kann man das leichte Gehege einfach an eine andere Stelle tun.
Infos: Kleintierhäuser für den Außenbreich
Gestaltungs-TIPP für Kleintierhäuser
Wenn ihr mehrere Holz-Außenställe habt: Hasenstall, Hühnerstall und Hundehütte etc. und alle in derselben Farbgebung streicht, dann sieht das wirklich toll aus und jeder Besucher wird vor Neid erblassen.
Die Größe der Kleintierhäuser ist wichtig
Achte darauf, dass die Tiere genug Platz haben, damit sie sich auch wohlfühlen. Die Angaben der Hersteller sind Durchschnittswerte. Wenn ein Hühnerstall für bis zu 4 Hühner als ausreichend beschrieben wurde, dann rechne eher mit 3 Hühnern, es sei denn, es sind sehr kleine Hühner.
Aber zu groß darf beispielsweise eine Hundehütte auch nicht sein. Der Hund soll sich drehen können, aber es soll keine „Turnhalle“ sein. Hasen, Hunde und Katzen suchen beschützende Höhlen.
Im Punkt Isolierung und Eigenwärme wird die optimale Größe des Hundehauses auch noch mal angesprochen.
Kleintierhäuser isolieren, wetterfest machen
Kleintierhäuser zu isolieren ist nicht so einfach, weil die Tiere auch gerne die Isolierung zerrupfen oder anknabbern, wenn sie nicht extra abgedeckt wird.
Doppelwandige Isolierung: Wenn du die Kleintierhütten mit Styroporplatten im Innenbereich wetterfest machst, dann nagele oder schraube davor noch mal extra Sperrholzplatten. Sonst werden die Styroporplatten von den Tieren angenagt und aufgekratzt. Das ist nicht gesund.
Luft zwischen Gartenboden und Kleintierhüttenboden isoliert: Die Hundehütte muss aufgebockt sein, beispielsweise mit ein paar Pflastersteinen oder hohe Füße haben, damit die Kälte nicht vom Boden hochsteigt. Ein paar schwere Holzbalken genügen auch.
Eigenwärme reicht oft aus, wenn die Qualität des Kleintierhauses gut ist: Wenn die Wände dick genug sind und das Holz relativ leicht (luftig) ist, dann muss das Kleintierhaus nicht unbedingt isoliert werden, weil das Tier die Hütte durch seine Eigenwärme genug aufheizt. In sehr kalten Gegenden sieht das anders aus.
Merke: Tiere können auch im Winter selbst überleben, das ist aber auch eine Frage der Züchtung.
Eine alte Decke macht das Hundehaus noch mal gemütlicher für den Hund. (wenn man einige alte Decken auf Vorrat hat, ist das Austauschen auch kein Problem)
Lass den Hund entscheiden: Wer sichergehen will, soll dem Hund im Winter eine isolierte und eine nicht isolierte Hundehütte zur Verfügung stellen, es ist nicht sicher, wofür er sich entscheidet.
Und nun viel Spaß beim aussuchen eures Lieblings Kleintierhauses.